Hier stellen wir Audio- und Videodateien zur Geschichte von Ostheim und Umgebung bereit. Eine nichtkommerzielle Benutzung bzw. Verlinkung unter Verweis auf die Quelle ist gestattet. Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten.


Tondokumente

Die nachfolgenden Tondokumente wurden im Jahr 2014 für die Ausstellung „Hessische Landgemeinden im Ersten Weltkrieg“ nach Originaldokumenten eingesprochen. Die Sprecherinnen und Sprecher sind:

  • Katja Alt (Einführungen)
  • Franziska Reichenbacher (weibliche Simme)
  • Volker Kehl (männliche Stimme)

1. Brief des Militärarztes Dr. Lindner an die Eltern des gestorbenen Soldaten Heinrich Peter Bickes, 19.11.1915 (Tondokument_01)

2. Brief von Klara Katz aus Ostheim an ihre Schwester Mathilde, 1.12.1915 (Tondokument_02)

3. Brief von Heinrich Peter Brodt aus Ostheim an Pfarrer Karl Wilhelm Castendyck in Eichen, Sommer 1918 (Tondokument_03)

4. Militärpfarrer Ehlers an den Ostheimer Pfarrer Friedrich Fink, 10.9.1918 (Tondokument_04)

5. Aufruf des Hanauer Bundes zur politischen Förderung der Frau, 1918 (Tondokument_05)

6. Brief von Johann Georg Wörner an seine Familie, 25.12.1919 (Tondokument_06)


Film: Brillianten – Diamantschleifer in Ostheim

Der Film wurde vom Hessischen Rundfunk für die Hessenschau gedreht und erstmals am 14.02.1963 ausgestrahlt. Wir danken dem Hessischen Rundfunk für die Erlaubnis, den Film auf unserer Webseite zugänglich zu machen. Das Downloading oder das Embedding auf Internetangeboten Dritter und in Social Media ist nicht gestattet.

Quelle: © Hessischer Rundfunk – www.hr.de


Film: Sepp Herberger-Ausstellung in Ostheim

Der Film wurde vom Hessischen Rundfunk für die Hessenschau gedreht und erstmals am 21.03.1997 ausgestrahlt. Wir danken dem Hessischen Rundfunk für die Erlaubnis, den Film auf unserer Webseite zugänglich zu machen. Das Downloading oder das Embedding auf Internetangeboten Dritter und in Social Media ist nicht gestattet.

Quelle: © Hessischer Rundfunk – www.hr.de